InterFAST - Fasten Studie
Seit Menschengedenken gibt es Versuche, die Gesundheits- oder Lebensspanne von Tieren oder Menschen zu verlängern. In diversen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass die Reduktion der Kalorienzufuhr bei einzelnen Zellen sowie bei verschiedenen komplexeren Organismen wie etwa Würmern und Fliegen bis hin zu Mäusen zu einer Verlängerung der Überlebenszeit führt.
Ob dies auch auf den Menschen übertragbar ist und wenn ja, welche Mechanismen dahinterstehen, ist noch weitgehend unbekannt.
Im Rahmen dieses Projekts untersuchen wir die Auswirkungen von „Periodischem Fasten“ auf Stoffwechselprozesse und Zellfunktion am Menschen. Beim „Periodischen Fasten“ wird abwechselnd je ein Tag gefastet und ein Tag ohne Einschränkung gegessen - auch bekannt als “10in2”. Diese Gruppe wird in Österreich von den Kabarettisten Bernhard Ludwig und Erwin Haas betreut. Die klinische Prüfung wird an der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz (Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Pieber (MUG) und Prof. Frank Madeo (KFU) durchgeführt, und es werden insgesamt 50 “10in2-er”, die den unteren Kriterien entsprechen, für diese Studie gesucht.
Im Rahmen der Studie bieten wir…
➢ eine nicht-invasive Gefäßfunktionsuntersuchung,
➢ eine Messung ihres Ruheumsatzes,
➢ eine ausführliche Laboranalyse,
➢ eine Knochendichtemessung und Körperfettanalyse und
➢ neueste Informationen zum Thema Altern und Ernährung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei
Jasmin Url, MBA
Universitätsklinikum Graz
Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel
Auenbruggerplatz 15, 8036 Graz
Tel.: 0316/385 78030
E-Mail: jasmin.url@medunigraz.at
Homepage: www.naturalrhythmeating.org